Ausstellungen/Projekte

Wir weisen darauf hin, dass eingehende Ausschreibungen in der Regel nicht geprüft werden können und stets ohne Gewähr veröffentlicht bzw. weitergeleitet werden.
Wir bitten Sie folglich, vor Abgabe von Bewerbungen mit den ausschreibenden Institutionen oder Vereinen Kontakt aufzunehmen.

Neue Ausschreibungen werden in chronologischer Reihenfolge nach dem Bewerbungsschluss eingefügt.

49 + 1. Junge Kunst im Oldenburger Münsterland

Sonderausstellung anlässlich des 50. Geburtstags des Kunstkreises Cloppenburg

Wie entwickelt sich die junge Kunstszene im Oldenburger Münsterland? Gibt es sie überhaupt? Diesen Fragen möchte sich der Kunstkreis Cloppenburg im Rahmen seines Jubiläumsjahres widmen. In Kooperation mit der Katholischen Akademie Stapelfeld sowie der Stadt Cloppenburg wird der Wettbewerb „49 + 1. Junge Kunst aus dem OM“ ausgeschrieben.

Gesucht werden qualitativ hochwertige Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern bis 49 Jahre, die im professionellen Bereich tätig sind und einen Bezug zur Region (Postleitzahlenbereich 49…) haben. Da 49 nicht 50 ist, lassen wir Ausnahmen zu – das „+1“ steht für kreative Freiräume.

Alle Sparten der Bildenden Kunst sind willkommen. Die überzeugendsten Arbeiten werden von einer Fachjury ausgewählt und in einer Gruppenausstellung in der KunstHalle im Kulturbahnhof Cloppenburg präsentiert.

Die Ausschreibungsfrist endet am 30. November 2025.

Sie können sich in der künstlerischen Ausbildung befinden oder am Beginn einer selbständigen künstlerischen beruflichen Tätigkeit stehen. Zur formlosen Bewerbung sind Bilddokumentationen von bis zu zehn Arbeiten per E-Mail bzw. Daten-Upload einzureichen, die über das aktuelle Schaffen Auskunft geben, ferner Dokumentationsmaterial/Kataloge sowie Angaben zum künstlerischen Werdegang.

www.kunstkreis-cloppenburg.de

31. Int. Kunstausstellung FORM-A( R )T 2026


Ort: Marcellin-Verbe-Haus (Bürgerhaus), Markt 2, D-21509 Glinde
bei Hamburg vom 17. bis 19. April 2026

Alle Infos unter www.kvglinde.de/

Bewerbungsschluss 15. Dezember 2025

European Media Art Festival 2026

Bewerbungsschluss 22. Dezember 2025

22 – 26 April 2026
↳ Festival
22 April – 26 Mai 2026
↳ Ausstellung

Medienkünstler*innen aus der ganzen Welt können ihre Arbeiten für die Sichtung zum European Media Art Festival 2026 einreichen.

Hier geht es direkt zur Online-Plattform.

Haben Sie an einer staatlichen Kunstakademie studiert und Interesse, sich um eine Ausstellung in unserem Hause zu bewerben?

Übersenden Sie uns bitte schriftlich ein Portfolio Ihres künstlerischen Schaffens mit aussagekräftigem Bildmaterial ihrer Arbeiten aus den letzten zwei Jahren, Ihre Biografie sowie ein Ausstellungsverzeichnis.
Bitte fügen Sie ebenfalls einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an folgende Anschrift:

Kunstverein Münsterland e.V.
Jutta Meyer zu Riemsloh M.A./ Geschäftsführung
Jakobiwall 1
48653 Coesfeld

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 02541 880711 zur Verfügung.

Eine Bewerbungsfrist besteht nicht.

Culture Moves Europe

Culture Moves Europe unterstützt die kulturelle Mobilität in den Bereichen Architektur, kulturelles Erbe, Design und Modedesign, literarische Übersetzung, Musik, darstellende und bildende Künste in den 40 Ländern, die sich an Creative Europe beteiligen. Umgesetzt wird das Mobilitätsprogramm vom Goethe-Institut in Brüssel.

Alle Infos unter https://www.goethe.de/

Kunstförderung durch das ifa

Künstlerisches Arbeiten eröffnet vielfältige und immer wieder neue Perspektiven auf Fragen der Gegenwart als auch auf die der Vergangenheit. Darum kuratiert, fördert und realisiert das ifa weltweit Ausstellungen aus den Bereichen bildende Kunst, Design und Architektur: von der Geschichte des Bauhauses bis zur zeitgenössischen Fotografie, von künstlerischen Arbeiten, die sich mit Verhältnissen in postkolonialen Gesellschaften auseinandersetzen, bis hin zu Werken, die einen zeitgemäßen Blick auf die Möglichkeiten des Upcycling werfen.

Im Zentrum der Arbeit stehen stets die Begnegung der Menschen, die Vermittlung von künstlerischen Werken und Konzepten sowie Ko-Kreation. Diesen Kunst- und Kulturaustausch initiiert die Abteilung Kunst des ifa mit wechselnden Programmen in der ifa-Galerie Stuttgart und ifa-Galerie Berlin, weltweiten Tourneeausstellungen, Künstlerkontakten und Ausstellungsförderungen sowie mit Beiträgen für Biennalen und Konferenzen.

Infos über verschiedene Fördermöglichkeiten unter: https://www.ifa.de/kunst/

Förderfinder - (nicht nur für Berlin!)

Suche und finde, was du brauchst! Du bist Kulturschaffende*r oder Kreativunternehmer*in in Berlin? In unserem Förderfinder findest du aktuelle Förder- und Finanzierungsprogramme aus beiden Bereichen: Kultur und Wirtschaft. Sparten- und branchenübergreifend in Berlin, Deutschland-, EU- und weltweit. Entdecke jetzt mit der Filterfunktion für dich passende Programme. Get funded!

https://www.kreativkultur.berlin/de/forderfinder/