Angesichts großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen brauchen die Bildenden Künste eine Kulturpolitik auf Bundesebene, die das Potenzial von Kunst und Kultur stärkt und die Voraussetzungen für gute Rahmenbedingungen künstlerischer Arbeit schafft.
Im Vorfeld der Bundestagswahlen 2025 appellieren die Verbände BBK Bundesverband, Deutscher Künstlerbund, Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK), Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und Internationales Künstlergremium (IKG) an die Parteien und zukünftigen Mandatsträger:innen, Kunst und Kultur in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen.
Sechs Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Künste und der Künstler:innen geben die Verbände an:
1. Stärkung der Bundeskulturfonds
2. Verbesserung der sozialen Absicherung für Künstler:innen
3. Stabilisierung von Einkommen: Honoraruntergrenzen verbindlich in alle Förderprogramme
4. Geschlechtergerechtigkeit: Gender Pay Gap und Gender Show Gap aktiv entgegenwirken, Berücksichtigung von Care Arbeit in Fördermaßnahmen
5. Bürokratieabbau bei Förderungen und in der internationalen kulturellen Zusammenarbeit
6. Kulturelle Bildung stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt und Medienkompetenz
Diesen Appell verfassen die Bildenden Künstler:innenverbände auf Bundesebene gemeinsam, die seit vielen Jahren im Austausch sind und zusammenarbeiten. Ziel ist eine Kulturpolitik mit Vision für eine mutige und handlungsfähige Bildende Kunst.
Hier geht’s zum Appell: www.bbk-bundesverband.de
Der BBK-Bundesverband beobachtet und analysiert die gesellschaftliche Situation seines Berufsstandes und entwickelt Strategien zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, der sozialen Sicherung und des kulturpolitischen Rahmens. Er fordert zum kritischen Diskurs des Kunstgeschehens heraus und tritt für die Freiheit von Kunst und Kultur und eine demokratische tolerante Gesellschaft ein. Er bezieht Stellung zu aktuellen kulturpolitischen Themen, so beispielsweise zum Urheberrecht im digitalen Zeitalter, zur Instrumentalisierung von Kunst oder zur sozialen und wirtschaftlichen Situation von Künstler*innen. Die gemeinsame Reflexion der Themen in den Gremien ist dabei ebenso zentral wie die Transparenz der Entscheidungsprozesse.
Es gibt eine Vielzahl von Handlungsfeldern, in denen sich der BBK-Bundesverband engagiert:
Der BBK-Bundesverband hat im Sachverständigenkreis Kunst am Bau den Leitfaden für Kunst am Bau des Bundes mit- und weiterentwickelt.
Der BBK-Bundesverband setzt sich für eine Verankerung der Ausstellungsvergütung im Urheberrechtsgesetz ein und fordert verbindliche Regelungen in Förderrichtlinien der Länder und Kommunen. Die „Leitlinie zur Vergütung von Leistungen Bildender Künstlerinnen und Künstler im Rahmen von Ausstellungen“ beinhaltet wichtige Punkte, die bei einer Verhandlung zwischen Künstler*innen und Veranstaltern von Ausstellungen zu beachten sind.
Kernpunkte sind zwei Vergütungstabellen, die Künstlerinnen und Künstler nutzen können, um für das Zurverfügungstellen von Werken und für Leistungen, die im Rahmen von Ausstellungen erbracht werden, angemessene Vergütungen zu erzielen.
Download Leitlinie Ausstellungsvergütung 2021
Auf Bundes- und europäischer Ebene setzt er sich für den Erhalt des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes beim Verkauf von Kunstwerken ein.
Über die Mitarbeit im Vergabebeirat der Stiftung Kulturwerk der VG BILD-KUNST und im Stiftungsrat der Stiftung Kunstfonds unterstützt er die Förderung künstlerischer Projekte.
Er macht sich für Arbeitsfelder stark, die Künstler*innen die Chance zu einem auskömmlichen Einkommen eröffnen. Hierzu gehören vor allem die Bereiche Kunst am Bau/ Kunst im öffentlichen Raum sowie kulturelle Bildung: Kunst am Bau/ Kunst im öffentlichen Raum.
Der BBK-Bundesverband hat im Sachverständigenkreis Kunst am Bau den am Bau des Bundes mit- und weiterentwickelt. Er ist sachverständiger Ansprechpartner für das Bundesbauministerium und das Bundesamt für Raumordnung. Aktuell erarbeitet er eine Handreichung zu Wettbewerben, die sich sowohl an Künstler*innen als auch an ausschreibende Einrichtungen richtet.
Der BBK-Bundesverband ist seit 2013 Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Über dieses Format konnten bereits zahlreiche Projekte kultureller Bildung in allen Bundesländern zu 100 % gefördert werden, in denen professionelle Künstler*innen bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur eröffnen und sie in ihrer Kreativität stärken.
Seit der Gründung der Künstlersozialkasse engagiert sich der BBK-Bundesverband in deren Beirat und Widerspruchsausschuss für die Interessen der Künstler*innen. Bei Problemen vermittelt er Künstler*innen individuelle Beratung.
Der gender pay gap – die Einkommen von Künstlerinnen liegen um ca. 25 % unter denen ihrer männlichen Kollegen – und auch der gender show gap – sowohl hinsichtlich der Präsentation von Werken von Künstlerinnen in Museen und Galerien als auch in der kunstgeschichtlichen Darstellung – veranlassen den BBK-Bundesverband, sich zum Thema Geschlechtergerechtigkeit zu positionieren. Der BBK-Bundesverband hat hierzu am Runden Tisch „Frauen in Kultur und Medien“ der Kulturstaatsministerin mitgearbeitet und setzt sein Engagement im Arbeitskreis Geschlechtergerechtigkeit des Deutschen Kulturrates fort, um über eine gemeinsame politikberatende Stellungnahme Vorschläge zur Verbesserung der Lage einzubringen.
Der BBK-Bundesverband tritt für die Rechte der Bildenden Künstler*innen als Urheber*innen ein, die es besonders auch im digitalen Zeitalter zu verfechten gilt. Hierzu ist er in allen Gremien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Der BBK-Bundesverband hat mit seinem Symposion „Anlass: Nachlass. Zum Umgang mit Künstlernachlässen“ und der gleichnamigen Publikation einen wichtigen Impuls zur Wertschätzung, Erfassung und Bewahrung von Künstlernachlässen gegeben. Er unterstützt regionale Initiativen in ihrem Engagement.
Der BBK-Bundesverband arbeitet im Beirat des Archivs der Stiftung Kunstfonds in Brauweiler mit und ist Mitglied im Bundesverband Künstlernachlässe.
Er hat maßgeblich zur Anerkennung traditioneller Drucktechniken als Immaterielles Kulturerbe beigetragen: Dank des Antrags des BBK-Bundesverbandes und des Museums für Druckkunst Leipzig wurden diese von der Deutschen UNESCO-Kommission in 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seit dem Jahr 2019 organisiert der BBK-Bundesverband den Tag der Druckkunst am 15. März. Um diesen Termin herum präsentieren und vermitteln zahlreiche Veranstaltungen bundesweit die Druckkunst.
Der BBK-Bundesverband ist aktives Mitglied in der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und in der International Association of Art (IAA) sowie in deren europäischer Regionalgruppe, der International Association of Art (IAA) Europe.
Zusammen mit anderen Künstler*innenverbänden organisiert er in diesen Organisationen Symposien und Workshops zu internationalen Themen. Er setzt sich für den Internationalen Künstlerausweis der International Association of Art (IAA) ein – in Deutschland lebende professionelle Künstler*innen können diesen bei der IGBK, dem deutschen Nationalkomitee der IAA, beantragen.
Der BBK-Bundesverband unterstützt das Informations- und Beratungsangebot touring artists, ein gemeinsames Projekt der IGBK und des Internationalen Theaterinstituts (ITI) Deutschland.
Der BBK-Bundesverband ist im Austausch mit den im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien, insbesondere mit deren kulturpolitischen Sprecher*innen, sowie den Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden, um gegenüber der politischen Ebene für die Belange von Künstler*innen einzutreten. Im Blick sind vor allem folgende berufsspezifische Handlungsfelder:
Allgemeine kulturpolitische Fragen, Förderung von BBK-Projekten und -Publikationen:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Künstlersozialkasse, Sozialleistungen, Altersvorsorge und -versorgung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Kunst am Bau und im öffentlichen Raum, Baukultur:
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Bundesamt für Bau- und Raumordnung
Kulturelle Bildung, Programm »Kultur macht stark«:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Gender-Gap, Gabriele Münter Preis:
Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Kultur- und Kreativwirtschaft, Digitalisierung:
Bundesministerium für Wirtschaft
Internationaler Austausch, grenzüberschreitende künstlerische Arbeit:
Auswärtiges Amt und Institut für Auslandsbeziehungen
Der BBK-Bundesverband ist gut vernetzt und engagiert sich u. a. in folgenden Gremien:
Künstlersozialkasse:
Beirat und Widerspruchsausschuss
Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst:
Vorstand, Verwaltungsrat, Stiftung Sozialwerk, Stiftung Kulturwerk
Stiftung Kunstfonds zur Förderung der zeitgenössischen Bildenden Kunst
Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK)
Deutscher Kulturrat:
Sprecherrat, alle Fachausschüsse, Deutscher Kunstrat
Sachverständigenkreis Kunst am Bau beim Bundesbauministerium
Bundesstiftung Baukultur
Initiative Urheberrecht
Initiative Ausstellungsvergütung
Bundesverband Künstlernachlässe
Allianz der Freien Künste
Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel