Ausstellungen/Projekte

Wir weisen darauf hin, dass eingehende Ausschreibungen in der Regel nicht geprüft werden können und stets ohne Gewähr veröffentlicht bzw. weitergeleitet werden.
Wir bitten Sie folglich, vor Abgabe von Bewerbungen mit den ausschreibenden Institutionen oder Vereinen Kontakt aufzunehmen.

Neue Ausschreibungen werden in chronologischer Reihenfolge nach dem Bewerbungsschluss eingefügt.

maltabiennale.art 2024  Call for artists

maltabiennale.art 2024 will be held in Malta. Notably, an island that has been challenged in finding its place in existing histories of contemporary Western and non-Western art due to its periods of colonisation and location; that is, being located in the centre of the Mediterranean and on the periphery of Europe.

Responses to this call are to be submitted via the online application form found on www.maltabiennale.art by not later than noon (CET) on Friday 25th August 2023. Applications received before Friday 25th August will be analysed by the curatorial team.

Further information here

9. KÜNSTLERMESSE DRESDEN |
22. – 24. März 2024

OPEN CALL für Kunstschaffende mit Abschluss an der HfBK Dresden.

Inzwischen im Biennale-Takt und in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene-Museum auch im Herzen der Stadt durchgeführt bietet die KÜNSTLERMESSE DRESDEN nicht nur der lokalen Kunstszene eine Plattform für Verkauf, Begegnung und Vernetzung.

Auch Absolventen der HfBK Dresden, die inzwischen anderswo leben und arbeiten, sind eingeladen sich zu beteiligen.

Es locken niedrige Standgebühren von 450 € pro Einzelstand, bei geteilten Ständen* sogar schon ab 225 €.

Bis zu 3 Künstler:innen können sich einen Stand teilen.
*NEU: Bewerbungsberechtigte Akteure können sich ihren Stand auch mit Künstler:innen teilen, die nach den Kriterien zwar nicht teilnahmeberechtigt sind, aber professionell in der Bildenden Kunst arbeiten.

Vor allem lockt der Charme einer Produzentenmesse, die von der direkten Begegnung lebt.

Alle Informationen unter www.kuenstlermesse-dresden.de

Bewerbungsschluss: 30.09.2023 12 Uhr (Eingang)

Ausstellung „250 Druckgrafiken für Caspar David Friedrich“

Im Zusammenhang mit dem Tag der Druckkunst 2024 bittet die Stadt Greifswald, Künstler*innen bundesweit um die Einsendung druckgrafischer Arbeiten mit Bezug zum Leben und Wirken des MalersCaspar David Friedrich bzw. zur zeitgenössischen Rezeption Friedrichs und in der Romantik aufgeworfenen Fragestellungen.

Eine Jury wird im Dezember 2023 insgesamt 250 Arbeiten auswählen. Zusätzlich werden fünf Preise für die künstlerisch und thematisch qualitätsvollsten Arbeiten sowie ein Publikumspreis verliehen. Die Ausstellung der Arbeiten wird durch das Amt für Bildung, Kultur und Sport der Universitäts- und Hansestadt Greifswald kuratiert. Die Arbeiten sollen im Zeitraum Mitte März 2024 bis Ende April/Anfang Mai in verschiedenen Greifswalder Galerien/ Institutionen präsentiert werden.

Bewerbungsschluss 30. November 2023

Alle Infos unter https://www.bbk-bundesverband.de/fileadmin/user_upload/uploads/ausschreibungen/ausschreibung_250-druckgrafiken_final.pdf

Papier Global 6 - Deggendorf

Bereits zum sechsten Mal werden die Museen der Stadt Deggendorf zum Zentrum internationaler Papierkunst. Den Rahmen für Papier Global 6 bietet das Handwerksmuseum und die Stadtgalerie im Stadtmuseum mit insgesamt 400 qm.

Papier Global 6 wird am 11.05.2024 eröffnet werden und bis Oktober 2024 zu sehen sein.

Bewerbungsschluss 31. Dezember 2023

Alle Infos unter https://stadtmuseum.deggendorf.de/papier-global

10. Internationalen Malerei-Biennale Hamburg zum Thema “Umwelt im Ökologiediskurs: Logistik der Zukunft”

Bewerbungsende: 30. Juni 2024
Wir, ein gemeinnütziger Kunst- und Kulturverein, schreiben zum 10. Mal die Internationale Malerei Biennale Hamburg zu einem vorgegebenen Umwelt-Thema aus.

Nationale und internationale professionelle Künstler und Künstlerinnen sind eingeladen, sich mit einem Kunstwerk in den Techniken Acryl, Aquarell, Gouache, Öl, Tempera oder Zeichnung, zum vorgegebenen Thema „Umwelt im Ökologiediskurs: Logistik der Zukunft“ zu bewerben.

Schlüsselworte z.B.: Transportwege zu Lande, zu Wasser, in der Luft; fahrerlose Transportsysteme; Drohnen; Digitalisierung; Automatisierung; Dekarbonisierung; künstliche Intelligenz; Vernetzte Warenketten; Versorgungssicherheit; Ergonomischer Arbeitsplatz…

Alle Infos unter https://www.galerie-kam.de/biennalen-symposien/

Haben Sie an einer staatlichen Kunstakademie studiert und Interesse, sich um eine Ausstellung in unserem Hause zu bewerben?

Übersenden Sie uns bitte schriftlich ein Portfolio Ihres künstlerischen Schaffens mit aussagekräftigem Bildmaterial ihrer Arbeiten aus den letzten zwei Jahren, Ihre Biografie sowie ein Ausstellungsverzeichnis.
Bitte fügen Sie ebenfalls einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an folgende Anschrift:

Kunstverein Münsterland e.V.
Jutta Meyer zu Riemsloh M.A./ Geschäftsführung
Jakobiwall 1
48653 Coesfeld

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 02541 880711 zur Verfügung.

Eine Bewerbungsfrist besteht nicht.

Kunstförderung durch das ifa

Künstlerisches Arbeiten eröffnet vielfältige und immer wieder neue Perspektiven auf Fragen der Gegenwart als auch auf die der Vergangenheit. Darum kuratiert, fördert und realisiert das ifa weltweit Ausstellungen aus den Bereichen bildende Kunst, Design und Architektur: von der Geschichte des Bauhauses bis zur zeitgenössischen Fotografie, von künstlerischen Arbeiten, die sich mit Verhältnissen in postkolonialen Gesellschaften auseinandersetzen, bis hin zu Werken, die einen zeitgemäßen Blick auf die Möglichkeiten des Upcycling werfen.

Im Zentrum der Arbeit stehen stets die Begnegung der Menschen, die Vermittlung von künstlerischen Werken und Konzepten sowie Ko-Kreation. Diesen Kunst- und Kulturaustausch initiiert die Abteilung Kunst des ifa mit wechselnden Programmen in der ifa-Galerie Stuttgart und ifa-Galerie Berlin, weltweiten Tourneeausstellungen, Künstlerkontakten und Ausstellungsförderungen sowie mit Beiträgen für Biennalen und Konferenzen.

Infos über verschiedene Fördermöglichkeiten unter: https://www.ifa.de/kunst/

Förderfinder - (nicht nur für Berlin!)

Suche und finde, was du brauchst! Du bist Kulturschaffende*r oder Kreativunternehmer*in in Berlin? In unserem Förderfinder findest du aktuelle Förder- und Finanzierungsprogramme aus beiden Bereichen: Kultur und Wirtschaft. Sparten- und branchenübergreifend in Berlin, Deutschland-, EU- und weltweit. Entdecke jetzt mit der Filterfunktion für dich passende Programme. Get funded!

https://www.kreativkultur.berlin/de/forderfinder/