Wir wiederholen die Veranstaltung zur Umsatzsteuerbefreiung mit Tabea Nicolaysen (Senator für Kultur). Die Veranstaltung findet im theaterkontor (Schildstr. 21) am 17.02.2025 um 10 Uhr statt, ist kostenfrei und mit Anmeldung direkt über unsere Webseite:
Der Berufsverband unterstützt professionelle Künstler*innen seit 2020 mit zwei regelmäßig veranstalteten Beratungsangeboten in den Bereichen Recht und Steuern.
Viele Probleme lassen sich lösen, bevor sie teuer werden. Für Mitglieder des BBK Bremen gibt es daher ab sofort die Möglichkeit, schnell und unbürokratisch im Rahmen einer kostenlosen monatlichen Sprechstunde Rat zu erhalten.
Es wird um Anmeldungen gebeten unter office@bbk-bremen.de
(Fotocredits: Talia Ölker)
Patrick Peljhan ist freischaffender Künstler und Filmemacher in Bremen. Neben seiner künstlerischen Arbeit ist er auch freiberuflich in den Bereichen Videoproduktion und Öffentlichkeitsarbeit tätig. In den letzten drei Jahren betreute er das Alumni/ae-Netzwerk der Hochschule für Künste Bremen, an der er bis zu seinem Abschluss 2021 studierte. Während seines Studiums war er dort auch in der Stipendienberatung tätig, wo er insbesondere zu Beginn der Corona-Pandemie zahlreiche Mitstudierende in finanziellen Fragen beraten hat.
Seine Sprechstunde im BBK richtet sich an alle, die bereits Mitglied der KSK sind oder sich zur Anmeldung vorab informieren möchten.
Die Beratung versteht sich im Interesse der Künstler*innen und basiert auf der praktischen Erfahrung eines Freiberuflers im künstlerischen und gestalterischen Bereich.
Sprechzeiten nach Vereinbarung online, telefonisch oder persönlich.
Anmeldung unter office@bbk-bremen.de
Beratung auf Deutsch und Englisch möglich.
Jule Körperich ist seit 2005 Rechtsanwältin in Bremen. Sie studierte zudem Freie Kunst an der Hochschule für Künste Bremen und arbeitet als Trickfilmerin. Daher kennt sie den Kulturbetrieb auch als Akteurin und die typischen Probleme von Kulturschaffenden. Sie berät Akteur:innen, Unternehmer:innen und Institutionen aus Kunst und Kultur rund um ihren Beruf. Dazu gehört Verhandeln von Verträgen in Bezug auf Herstellung, Ausstellung oder Verkauf von Kunst und alle Fragen rund um Veranstaltungen, Lizenzen, Internetauftritte, KSK, Gema und andere Verwertungsgesellschaften, Ateliermietvertrag, Persönlichkeitsrechte, Abmahnungen, Inkasso etc.
Sprechstunde je nach Vereinbarung persönlich, onilne oder telefonisch.
Voranmeldungen unter office@bbk-bremen.de
Frank Buckwitz ist seit 2001 Steuerberater und arbeitet seit 2015 in eigener Kanzlei in Bremen. Zu seinem Tätigkeitsfeld gehört die steuerliche Betreuung und Beratung von kleinen und mittelständische Unternehmen aller Rechtsformen sowie von Privatpersonen.
Er ist schon seit vielen Jahren Mitglied im Prüfungsausschuss für Steuerberater in Bremen und in seiner Freizeit neben dem Klavierspielen begeisterter Ruderer.
„Wer, wenn nicht ich, soll das verstehen!“ Er versteht es u.a. als seine Aufgabe seine Mandanten durch das komplexe Steuerrecht zu navigieren. Deshalb bietet er auch ab 2021 eine monatliche Sprechstunde beim BBK an, umso unkompliziert mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sprechstunde im Büro des BBK im Künstlerhaus am Deich immer am ersten Mittwoch im Monat
15:00 – 17:00 Uhr oder in der Kanzlei in der Hollerallee oder coronabedingt online
Voranmeldungen bitte unter: office@bbk-bremen.de
Der Berufsverband veranstaltet in der Regel zweimal im Jahr mit seinen Kooperationspartnern Informationsabende zu den Themen KSK, Altersvorsorge, Antragsstellung, VG Bild Kunst usw.
An dieser Stelle werden aktuelle Angebote publiziert.
Eine Vielzahl an Informationen zur Aus- und Weiterbildung finden sich dauerhaft auf der Seite des Bundes-BBKs unter:
www.bbk-bundesverband.de/beruf-kunst/ausbildung-und-bildung
Im September 2025 wird es eine kompakte dreitägige Konferenz zu den berufsbegleitenden Themen wie KSK, VG BildKunst, Antragsstellung usw. stattfinden.
Nähere Infos veröffentlichen wir demnächst hier und in unserem Newsletter.
Hier finden Sie den vom BBK-Bundesausschuss beschlossenen LEITFADEN HONORARE für Bildende Künstlerinnen und Künstler zum Download.
Die Reihe der „ProTalks”-Online-Workshops schafft Angebote für die Professionalisierung Bildender Künstler:innen. Die Workshops zu den Themen Urheberrecht, Kunst am Bau und Steuern, die in 2023 stattgefunden haben, sind als Videoaufzeichnungen auf unserer Webseite abrufbar. Gerade für Berufseinsteiger:innen und Künstler:innen, die ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten, lohnt es sich.
Link zu den Videos auf Youtube