Stipendien

Wir weisen darauf hin, dass eingehende Ausschreibungen in der Regel nicht geprüft werden können und stets ohne Gewähr veröffentlicht bzw. weitergeleitet werden.
Wir bitten Sie folglich, vor Abgabe von Bewerbungen mit den ausschreibenden Institutionen oder Vereinen Kontakt aufzunehmen.

Neue Ausschreibungen werden in chronologischer Reihenfolge nach dem Bewerbungsschluss eingefügt.

 

Spiekerooger Zeltplatzresidenz 2025

Die Nordseebad Spiekeroog GmbH lobt zum 11. Mal das Stipendium Spiekerooger Zeltplatzresidenz aus.
Nur drei Kilometer vom Dorfkern entfernt, inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft liegt einer der schönsten Naturzeltplätze Europas. Regelmäßig nutzen Künstler:innen den Zeltplatz auf Spiekeroog als Rückzugsort sowie als Inspirations- und Kreativitätsquelle.

Jedes Jahr findet hier die Spiekerooger Zeltplatzresidenz statt. Das Stipendium steht im kommenden Jahr unter dem Thema „ansichtssache“ und richtet sich zum zehnten Mal an Künstler:innen jeden Alters.

Der/die Gewinner:in der Ausschreibung erhält ein Kunststipendium und somit die Möglichkeit zur Umsetzung eines temporären Kunstprojektes auf der autofreien Nordseeinsel.

Der/die Künstler:in residiert vier Wochen auf dem Zeltplatz von Spiekeroog, in einem dort bereitgestellten Zelt und realisiert ein Kunstprojekt nach den eigenen Vorstellungen, welches dann, je nach Ausstellungsart, bis zur nächsten Saison auf Spiekeroog begutachtet werden kann.

Noch bis zum 04. Februar  2025 können sich Installations-, Land, Art-, Performance-, Foto- und Videokünstler:innen für den Wettbewerb 2025 anmelden.

Deutsch-französisches Netzwerk Kultur Ensemble Künstlerresidenz in Palermo

Bewerbungsschluss 09. März 2025

KULTUR ENSEMBLE PALERMO und das DEUTSCH-FRANZÖSISCHE JUGENDWERK bieten zwei dreimonatige deutsch-italienisch-französische Residenzen in Palermo, vom 15. April bis zum 15. Juli und vom 15. September bis zum 15. Dezember für Menschen unter 35 Jahren an.

Die Residenzen fördern Forschung und kreatives Schaffen im Rahmen deutsch-französischer Projekte, die einen engen Bezug zu Palermo und Sizilien haben. Bewerben können sich deutsch-französische Künstlerduos mit deutscher/französischer Staatsbürgerschaft oder mit Tätigkeit in einem der beiden Länder.

Ausschreibung für deutsch-französisch-italienische Projekte für eine dreimonatige Künstlerresidenz in Palermo, in zwei verfügbaren Zeiträumen (April-Juli und September-Dezember 2025).

Alle Infos unter www.goethe.de

WERKSTATT STIPENDIUM 2025

Die WERKSTATT ALTENA gibt jungen Künstlern und
Künstlerinnen die Möglichkeit, sich im Anschluss an ihr
Studium künstlerisch weiterzuentwickeln und zu festigen. Das Stipendium soll in dieser wichtigen Phase ein Arbeiten frei von finanziellen Zwängen ermöglichen.

Das Stipendium 2025 hat eine Dauer von sechs Monaten und umspannt den Zeitraum vom 1. Juni bis zum 30. November 2025. Während dieser Zeit erhält der Stipendiat oder die Stipendiatin einen monatlichen Unterhaltszuschuss in Höhe von 700 €.

Es wird erwartet, dass die Stipendiatin oder der Stipendiat für die Dauer des Stipendiums überwiegend in Altena lebt und arbeitet, so dass die Unterkunft und die Arbeitsräume genutzt werden, die wir kostenlos bereitstellen. Durch die Zusammenarbeit mit heimischen Industrie- und Handwerkbetrieben besteht ein breites Spektrum an interessanten Arbeitsmöglichkeiten, das den Aufenthalt in Altena über die reizvolle Lage der Stadt in waldreicher Landschaft hinaus attraktiv macht.

Soweit umsetzbar, unterstützen wir eine Einzelausstellung in Altena am Ende des Stipendiums und können während des Stipendiums in Absprache kleinere Präsentationsmöglichkeiten organisieren.

Es besteht außerdem die Möglichkeit,
Workshops – z.B. mit dem örtlichen Gymnasium – durchzuführen, die gesondert honoriert werden. Werkzeuge und elektronische Geräte werden vom Verein nicht zur Verfügung gestellt.

Wir erwarten von den Bewerbern und Bewerberinnen um das Stipendium ein abgeschlossenes Studium im Bereich der bildenden Künste.

Der Studienabschluss muss nach dem 1. Januar 2023 erfolgt sein. Ihre Bewerbung sollte einen tabellarischen Lebenslauf, einen Nachweis über den Studienabschluss, sowie Unterlagen in Papierform enthalten, die einen Überblick über
das bisherige künstlerische Schaffen ermöglichen. Digitale Dateien können wir nur begrenzt berücksichtigen; sie sollten eine Präsentationslänge von drei Minuten nicht
überschreiten.

Bewerbungsschluss ist der 29. März 2025.

WERKSTATT ALTENA E.V.
Kreis zur Förderung der bildenden Kunst
Postfach 1648
58746 Altena
www.werkstatt-altena.de

Wohn- und Arbeitsstipendien in der Künstlerstätte Stuhr-Heiligenrode

Die Gemeinde Stuhr unterhält im historischen Mühlenensemble in Stuhr-Heiligenrode mit Un- terstützung des Landes Niedersachsen eine Künstlerstätte mit Wohn- und Arbeitsräumen zur Förderung des künstlerischen Schaffens. 
Die Künstlerstätte Stuhr-Heiligenrode soll Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus Bre- men und Niedersachsen aus dem Bereich Bildende Kunst dienen. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, in geeigneter Umgebung ohne große wirtschaftliche Belastung künstlerisch wirken zu können. 
Hier können jeweils zwei Künstler*innen parallel wohnen und arbeiten.

Gemeinde Stuhr

Blockener Straße 6

28816 Stuhr

Tel. 04 21/56 95-244 (Nicole Sprich)
Fax 0421/56 95-296
Mail: n.sprich@Stuhr.de

Der Beginn des Stipendiums ist für den 1. August bzw. 1. Dezember vorgesehen. 


Alle Infos unter https://www.stuhr.de

Artists in Residence 2025

Das Centro Internazionale per la Scultura / CIS ist eine neue Institution im Val Lavizzara im Kanton Tessin, die 2021 eröffnet wurde.
Das CIS stellt jedes Jahr fünf Ateliers für ausgewählte Künstler/innen  zur Verfügung und betreibt die einzige Kunsthalle für zeitgenössische Kunst im Maggiatal.
Das CIS wird von der «Fondazione Internazionale per la Scultura» geleitet und widmet sich der dreidimensionalen Kunst in all ihren Formen.

Das Angebot vom CIS ist einzigartig in der Schweiz und in Europa. Die TeilnehmerInnen an unserem Residenzprogramm werden von einer transdisziplinären Expertenjury ausgewählt die unabhängig vom Stiftungsrat agiert.

Alle Infos unter: https://www.centroscultura.ch/de/call-for-entries