Wir weisen darauf hin, dass eingehende Ausschreibungen in der Regel nicht geprüft werden können und stets ohne Gewähr veröffentlicht bzw. weitergeleitet werden.
Wir bitten Sie folglich, vor Abgabe von Bewerbungen mit den ausschreibenden Institutionen oder Vereinen Kontakt aufzunehmen.
Neue Ausschreibungen werden in chronologischer Reihenfolge nach dem Bewerbungsschluss eingefügt.
Bewerbungsschluss: 4. Juni 2023
Das Museum für Druckkunst und die Giesecke+Devrient Stiftung schreiben zum vierten Mal vier Stipendien für Künstlerinnen und Künstler mit abgeschlossenem, künstlerischem Studium aus.
Die vierwöchigen Stipendien mit Residenzpflicht im Museum für Druckkunst sind für die künstlerische Entwicklung im Bereich der Druckgrafik (Hoch-, Tief- und Flachdruck) bestimmt.
Der Zeitraum für den Aufenthalt liegt nach Absprache zwischen Oktober und Dezember 2023 bzw. Januar 2024.
Infos unter: www.druckkunst-museum.de/
In Kooperation mit dem Kunstverein Reutlingen und den Hochschulstudiengängen Künstlerische Therapien (HKT) der HfWU Nürtingen-Geislingen hat die Habila ein Kunststipendium eingerichtet, das jährlich an junge Künstler*innen vergeben wird. Das Stipendium ist Teil unseres Gesamtkonzeptes für den Kulturpark Reutlingen-Nord. Hier soll Neues wachsen. Kern und Antrieb ist es, einen Ort für Begegnungen zu schaffen, an dem der Gedanke der Inklusion tief verwurzelt ist und der das ganze Projekt trägt.
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30.06.2023 einzureichen.
Infos unter www.habila.de
Seit 1997 vergibt die Markus Klammer-Stiftung Stipendien, bzw. Preise an junge Künstler:innen, die sich in ihren Arbeiten mit sakraler Kunst beschäftigen.
Das Stipendium ist mit 5.000 Euro dotiert. Damit verbunden ist eine Ausstellung in den Räumen der Städtischen Galerie der Stadt Speyer, die in diesem Jahr zwischen dem 22. und 29. Oktober geplant ist.
Die Stipendiat:innen haben so die Möglichkeit, neben dem ausgezeichneten Werk auch weitere Arbeiten aus dem eigenen Schaffen zu präsentieren.
Die Ausstellung wird dabei stets durch eine Auswahl von Werken Markus Klammers ergänzt.
Die Ausschreibung gewährt künstlerische und thematische Freiheit. Das Hauptanliegen des Stipendiums ist, junge Künstler:innen bei der Auseinandersetzung mit einem christlichen Thema zu unterstützen.
Einsendeschluss 01. Juli 2023
Infos zum Download.
Ausschreibung für das Jahr 2024
Die Stadt Duisburg und die Interessengemeinschaft der Duisburger Künstler schreiben für das Jahr 2024 ein Aufenthaltsstipendium für ein Atelier im Stadtteil Rheinhausen aus, auf das sich Künstlerinnen und Künstler bewerben können.
Bewerbung bis 31. Juli 2023
Infos hier: www.duisburg.de
With the support of the European Union’s Creative Europe programme, the European Media Art Platform continues its residency program for artists, artist duos, collectives or other artistic collaborations working in the fields of digital art, media art, robotic art and bio art. As a new feature to the EMAP residency programme we have introduced the „collaboration“ component. Applicants are expected to include a proposal for a collaboration in their application.
European artists, or collectives can apply with a project proposal for a residency of two months in 2024.
Further information: https://call.emare.eu/
Deadline for Applications: September 12th, 2023, 13:00 CET